Entwurf für einen Kindergarten in Timeabu, Ghana, 2019
Team: Gianna Neumann, Hannah Fuchsenberger, Jonas Langbein

Wie eine Seerose öffnet sich der Entwurf für den neuen Timeabu-Kindergarten morgens weit und lädt die kleinsten Bewohner des Dorfes ein zu wachsen und ihre Welt sicher in ihrem eigenen Raum zu entdecken.

Drei c-förmige Wände reihen sich auf jeder Seite einer erhöhten Plattform aneinander, die als Gemeinschaftsbereich zwischen den drei Klassenzimmern dient.
Wie die Blütenblätter der Lilie können sich die Türen vollständig in den gemeinsamen Raum öffnen, so dass die Struktur jedes Klassenzimmers je nach Klasse und aktuellen Aktivitäten einfach auf die Gemeinschaftsplattform ausgeweitet werden kann. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umgebung beobachten oder mit ihr interagieren.

Ein begehbares Obergeschoss und eine breitere Plattform davor bieten dem zentralen Klassenzimmer eine zusätzliche Funktion. Umgeben von den beiden unteren Klassenzimmern wird dieser Bereich zum zentralen Zentrum des Kindergartens und ist ein Raum, in dem Versammlungen, Aufführungen und Feiern stattfinden können. An normalen Tagen dient er als Rückzugsraum für die jüngeren Klassen. Während sich die anderen Plattformen für den gemeinsamen Raum von Grund- und Hauptschule öffnen, öffnet sich diese Plattform zur grünen Umgebung und integriert die Natur in den Kindergarten.

Diese Einbindung in die Natur ist bei der gesamten Gestaltung wesentlich. Die Verteilung der einzelnen Klassenräume, das Doppeldach und die offenen Türen wirken einer Überhitzung entgegen und ermöglichen eine konsequente natürliche Belüftung. Das breite Dach fängt das Regenwasser für die Waschbecken auf und bewässert in der Trockenzeit den Garten im zentralen Innenhof.
Der Bau der Schule hat einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck durch die Verwendung von Materialien aus der Region wie Fels und Bambus. Die Betonfundamente werden nach Möglichkeit aus Bauschutt von der Baustelle gebaut. Die Kosten sind finanziell und wirtschaftlich vertretbar.
Die letzte Schicht besteht aus lokal beschafften Bambushalmen und ist im Falle eines Termitenbefalls leicht austauschbar. In diesem Fall wäre ein Austausch des Bambus dem Einsatz von Insektiziden vorzuziehen, die eine toxische Wirkung auf die Kinder haben können.
