Westend hat ein Gesicht

Inklusives, solidarisches Wohnen in München-Westend, 2016
1. Preis baumeister Studentenwettbewerb, veröffentlicht im baumeister 06/16
Team: Gianna Neumann, Jonas Langbein, Pablo Antuña

Die vielen kulturellen Vereine des Westends waren für uns Ansatzpunkt für die Entwicklung eines solidarisches Wohnkonzept, welches einen Schwerpunkt auf Begegnung, Kommunikation und Verständnis legt. Die Öffnung der typischen Blockrandbebauung des Viertels, an der vormaligen Stelle der Stadtteilschule neben der Gemeindekirche St. Benedikt, öffnet einen Platz an welchem sich das (alte) neue Zentrum des Stadtteils entwickeln kann.

Während das ganze EG beider Gebäudeteile öffentlicher, teil gewerblicher, teils gemeinschaftlicher Nutzung gewidmet ist, sind die Obergeschosse des Längsbaus ein Mix aus auch geschossweise verbundenen Clusterwohnungen und Studentenzimmern. Das Punkthaus komplettiert das Wohnangebot mit Einzelwohnungen für ein bis fünf Bewohner*innen.

Mit diesem Fokus auf die Öffentlichkeit und die gemeinschaftliche Stadtgesellschaft konnten wir auch die Jury des baumeister Magazins überzeugen und wurden mit einem der zwei 1.Preise ausgezeichnet.

Perspektive Clusterwohnung

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2020 hagijo kollektiv